Typische Symptome bei Frauen, die auf Mängel oder Ungleichgewichte in den getesteten Blutwerten hinweisen können:
- Verlangsamter Muskelaufbau und verminderte Muskelmasse – besonders relevant bei Frauen, die sich in den Wechseljahren oder nach der Geburt befinden und aufgrund hormoneller Veränderungen Schwierigkeiten beim Muskelaufbau haben.
- Verminderter Sexualtrieb und Libidoverlust, häufig bedingt durch hormonelle Schwankungen, insbesondere durch sinkende Testosteron- und DHEA-Werte, die mit dem Alter oder nach der Geburt abnehmen können.
- Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen, die oft durch Mängel an Ferritin(Eisen) oder durch eine Schilddrüsenunterfunktion (TSH) verursacht werden, welche bei Frauen häufiger vorkommt.
- Verminderte Ausdauerleistung und eine generelle Leistungsabnahme bei sportlichen Aktivitäten oder im Alltag, oft aufgrund von hormonellen Schwankungen oder Nährstoffmängeln.
- Erhöhter Körperfettanteil, der bei Frauen häufig mit hormonellen Veränderungen während der Menopause oder durch eine unzureichende Ernährung einhergeht.
- Erhöhte Infektanfälligkeit und eine geschwächte Immunabwehr, was auf Mängel bei Homocystein oder Eisen hinweisen kann – vor allem, wenn der Eisenhaushalt durch den Menstruationszyklus oder andere Faktoren beeinträchtigt wird.
- Herz-Rhythmus-Störungen, die bei einem zu hohen Homocystein-Spiegel oder einer Schilddrüsenfehlfunktion auftreten können – beides häufiger bei Frauen.