Was können Anzeichen einer unzureichenden Zinkzufuhr oder eines Zinkmangels sein?

  • Erstellt

Über 300 Enzyme im menschlichen Körper sind von einer bedarfsdeckenden Zinkzufuhr abhängig. Eine unzureichende Zinkzufuhr kann deshalb mit einer Vielzahl von Symptomen einhergehen. Zu den häufigen Symptomen gehören eine schlechte Immunfunktion, Probleme bei der Wundheilung, beeinträchtigte Hautintegrität, vermindertes Haarwachstum, weniger Appetit und Verlust von Geschmack und Geruch. Zink spielt ebenfalls eine Rolle bei der reproduktiven Gesundheit, weshalb sowohl eine verzögerte sexuelle Entwicklung als auch Impotenz mit einem niedrigen Zinkspiegel in Verbindung gebracht werden.

Die individuellen Ernährungsgewohnheiten sind die häufigste Ursache für einen Zinkmangel. Zink ist besonders in Fleisch und Meeresfrüchten im Überfluss enthalten. Pflanzliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide enthalten ebenfalls Zink, werden jedoch etwas schlechter aufgenommen. Aus diesem Grund haben Vegetarier:innen und Veganer:innen einen um 50 % erhöhten Zinkbedarf im Vergleich zu Mischköstler:innen. Weitere Auslöser für einen Zinkmangel können Schwangerschaft und Stillzeit, übermäßiger Alkoholkonsum, bestimmte Medikamente und zugrunde liegende GI-Beschwerden sein.