Was ist der Unterschied zwischen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren?

  • Erstellt

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren. Dies bedeutet, dass unser Körper sie nicht selbst herstellen kann und wir sie über die Nahrung zuführen müssen. Sie helfen unserem Körper bei der Bekämpfung von Entzündungen und unterstützen u. a. die Gehirnfunktion und die Gelenkgesundheit. Omega-3-Fettsäuren kommen natürlicherweise in Algen, fettreichem Fisch, Walnüssen und Leinsamen vor. Bei DHA und EPA handelt es sich um zwei verschiedene Arten von Omega-3-Fettsäuren, die besonders hilfreich bei der Bekämpfung von Entzündungen sind. Omega-6-Fettsäuren sind ebenfalls essenziell für den menschlichen Körper, doch die moderne westliche Ernährung des Durchschnittsbürgers enthält mehr als nötig.

Omega-6-Fettsäuren sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, darunter Pflanzenöle, Nüsse und Samen. Obwohl Omega-6-Fettsäuren als "entzündungsfördernd" bezeichnet werden, ist ein ausgewogenes Verhältnis der Omega-6-Aufnahme zur Omega-3 besonders wichtig für die Gesundheit.