Was ist der Unterschied zwischen dem FOOD REACTION TEST und dem FOOD ALLERGIES TEST

  • Erstellt

Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit kann verschiedene Formen annehmen.

Bei einer Allergie nimmt der Körper eigentlich harmlose Stoffe wie Lebensmittel oder Pollen als störende Fremdkörper wahr und bildet Abwehrstoffe, die sogenannten Antikörper.

Diese Antikörper werden auch Immunglobuline genannt, von denen es verschiedene Formen gibt: Immunglobulin A, E, D, M oder G.

Die klassische Allergie wird durch die Bildung von Immunglobulinen der Klasse E vermittelt. 

Diese Antikörper heißen dann IgE Antikörper und werden in unserem FOOD ALLERGIES TEST analysiert.

Es treten bei bestehender Allergie sofort Symptome (Sofort-Typ) wie geschwollene und gereizte Schleimhäute, tränende Augen, Nies- oder Asthmaanfälle und Juckreiz auf.

 

Der FOOD REACTION TEST ist ein Unverträglichkeitstest, der die Konzentration des Immunglobulins IgG4 in Bezug auf 95 gängige Nahrungsmittel analysiert.

Das bedeutet, dass Du erfährst, ob und auf welche Nahrungsmittel Dein Immunsystem mit IgG4-Antikörpern reagiert und wie stark. Grundsätzlich bildet der Körper IgG4-Antikörper, wenn Nahrungsmittel aufgenommen werden. Es wird allerdings vermutet, dass gewisse Beschwerden wie Müdigkeit, Wassereinlagerungen und ein Blähbauch durch eine erhöhte Anzahl von IgG4-Antikörper ausgelöst werden.

Viele Fälle in der Praxis zeigen eine Besserung der unspezifischen Symptome durch eine temporäre Vermeidung der als unverträglich identifizierten Nahrungsmittel.