Der DNA PREVENTION TEST fällt unter die Kategorie Nutrigenomik. Das ist die Wissenschaft der Identifizierung von Assoziationen zwischen genetischen Variationen (SNPs), die in Deiner DNA vorhanden sind, mit spezifischen Ernährungsfaktoren. Genetische Variationen, die mit verringerten Mengen eines essenziellen Vitamins, Mineralstoffs oder Spurenelements assoziiert sind, weisen auf ein erhöhtes Risiko für einen potenziellen Nährstoffmangel hin.
Jemand, der z.B. ein höheres genetisch bedingtes Risiko für einen Vitamin-B12-Mangel aufweist, wird zum Beispiel ermutigt, Nahrungsmittel zu konsumieren, die reich an Vitamin B12 sind und sein Vitamin B12-Level im Blut checken zu lassen. In Rücksprache mit einer medizinischen Fachkraft oder Ernährungsberater:in können auch Supplemente in Betracht gezogen werden.
Trotzdem sollte jeder sicherstellen, dass er die allgemeinen Empfehlungen für die Aufnahme aller wesentlichen Nährstoffe befolgt.
Deine Berichte werden von einer digitalen Genomics-Plattform erstellt, die es ermöglicht die Analyse nach den strengsten Wissenschaftskriterien, die derzeit verfügbar sind, durchzuführen. Die Analyse basiert auf mehr als einem Jahrzehnt renommierter globaler wissenschaftlicher Forschung. Beachte aber bitte auch, dass die meisten Merkmale von drei Faktoren beeinflusst werden: Deiner Genetik, Deiner frühen Umgebung (0-7 Jahre) und Deinem aktuellen Lebensstil. Somit ist die Genetik nicht die einzige Determinante für das tatsächliche Vorhandensein eines Merkmals. Genetische Veranlagungen können Dir demnach nur die statistische Wahrscheinlichkeit aufzeigen, dass Du für ein bestimmtes Merkmal prädisponiert bist wie z.B. bestimmte Nährstoffmängel oder Übergewicht.